0 0

Das Geschäft mit dem Tod. Der Anfang vom Ende der Tabakindustrie.

Von Michael Adams. Leipzig 2007.

14,5 x 22,5 cm, 554 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 7017200
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Es gibt bis zu 600 giftige Gründe, warum viele Raucher nicht von der Kippe wegkommen. Und eine Industrie, die sie darüber belügt.Hier ist die Dokumentation:Mit 13.000 Seiten Originalprozessakten und Dokumente auf CD-ROM.Auf Grundlage eines Gesetzes gegen die organisierte Kriminalität verklagten die USA 1999 die amerikanische Zigarettenindustrie. Hauptvorwurf: Die Angeklagten hätten ein Kartell gebildet, um die Verbraucher durch chemische Zusätze in Zigaretten süchtig zu machen. Der größte Prozess der US-Justizgeschichte endete vorläufig mit einer klaren Verurteilung der Unternehmen, denn Zigaretten ein Konsumgut, dessen bestimmungsgemäßer „Verzehr“ tödlich „krank macht und sonst zu nichts nütze ist“ (FAS).Die im Prozess der USA gegen die Zigarettenhersteller öffentlich gemachten, geheimen internen Dokumente der Industrie belegen wie sich große Markenhersteller zusammenschlossen, um die Verbraucher über die Gefahren des Rauchens systematisch zu täuschen dass sie seit 50 Jahren die gesundheitlichen Risiken des Rauchens und Passivrauchens kannten und durch gekaufte Wissenschaftler als eine noch „offene Frage“ darstellen ließen wie sie das Suchtpotenzial und die Gesundheitsschädlichkeit der Zigaretten durch bis zu 600 chemische Beigaben erheblich steigerten dass um ihre Gesundheit besorgte Raucher mit angeblich niedrigeren Teer- und Nikotinwerten von „Light“-Zigaretten irregeführt wurden, da der Rauch dann tiefer und länger eingezogen wird, um den suchtbedingten Nikotinpegel zu halten und wie sie mit Werbemaßnahmen Kinder und Jugendliche zu Rauchern machten.Diese Dokumentation zeigt in Auszügen die wesentlichen Zeugenaussagen und zentralen Urteilspassagen. Die aus vielen tausend Seiten Gerichtsakten ausgewählten Texte lesen sich so spannend wie ein Krimi und liefern zugleich ein niederschmetterndes Sittenbild vom Big Business unserer Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Ausgewählt hat sie Michael Adams, Hochschulprofessor und ausgewiesener Experte als Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft in Hamburg. In seinem Begleittext bezieht er die Dokumente auf die nicht minder skandalöse Situation in Deutschland. Außerdem dabei: eine CD-ROM mit rund 13.000 Seiten Originalprozessakten und Dokumenten (z.B. des Deutschen Krebsforschungszentrums).Mit CD-ROM mit 13.800 Seiten Dokumente
Details
  • Anzahl Seiten 557
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Zweitausendeins Versand-Dienst GmbH | Bahnhofstr. 30 | 82340 Feldafing | Deutschland | www.zweitausendeins-verlag.de
  • Produktsprache deutsch

24 h BESTELLANNAHME

24 h BESTELLANNAHME

(030) 469 06 20

KAUF AUF RECHNUNG

KAUF AUF RECHNUNG

Einfach und bequem erst nach Erhalt der Ware zahlen

SCHNELLER VERSAND

VERSICHERTER VERSAND

Innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG

KEIN MINDESTBESTELLWERT

14 TAGE WIDERRUFSRECHT

Einkauf ohne Risiko